Rückblick Pilgertour im Heckenland zum „Tag des Tagebuches“

In den Herausforderungen des Alltags kommen wir selbst oft zu kurz. Da tut es gut gemeinsam auf dem Weg zu sein, um die Seelen nachkommen zu lassen. Sich selbst (wieder) auf die Spur zu kommen bzw. ihr treu zu bleiben, dazu lud eine Pilgertour am kuriosen Feiertag „Tag des Tagebuches“ ein.

Mit biografischem Blick erinnern und ordnen – eine nicht immer leichte Sache. Aber alles im Leben hat nun mal seine Zeit und seinen Sinn. Ausgegangen wurde von der Verwurzelung des eigenen Lebens. Ausgesuchte Impulstexte und biblische Vergewisserung führten zu intensiven Gesprächen. Die rund 12 km lange Rundtour durch das sog. Heckenland um die Viktoriaquelle boten ausreichend Raum für Einzelbesinnung, aber auch Austausch innerhalb der Gruppe sowie Entschleunigung und manch angenehme Überraschung.

 

Um Leben mit seinen Entwicklungsphasen zu reflektieren, bot der Weg topografisch die Vielfalt von Höhen und Tiefen, Engführungen und Weiten, Schatten und Licht. Aus dem Chaos der Zivilisation ließen verschiedenste Formen von Brunnen in innere Bewegung geraten, um gut in eine angenehme Ordnung finden zu können. Das einhellige Fazit der Teilnehmenden: „Intensiv, aber wertvoll, weil auf längere Sicht stärkend!“