Weihnachtsgruß Netzwerk Flüchtlingsthemen

Liebe Engagierte und Interessierte, liebe Kooperationspartner, für das entgegengebrachte Interesse und geleistete Engagement wie auch die gute Zusammenarbeit 2022 möchte ich mich von Herzen bedanken. Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir blicken zurück auf weltweite Krisen und negative Meldungen. Menschen sind weiterhin auf der Flucht vor Kriegen und anderen Missständen, um lebenswürdige Umgebung zu suchen. Der Krieg in der Ukraine berührt umso mehr, weil er geografisch näher spürbar wird.

Mich beschäftigt grundlegend die Frage „Wozu sind Kriege da?“ (Lied von Udo Lindenberg). Sehr berührt hat mich die Übersetzung von Schülerinnen und Schülern der „Wilhelm Hubert Cüppers-Schule“, Trier (Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige) in Gebärdensprache. Das eindrückliche Video möchte ich gerne teilen WHC Video „Wozu sind Kriege da?“ . Mancher Alltag wird von hereinbrechenden Nachrichten und persönlichen Herausforderungen sehr stark in Anspruch genommen. Es grenzt an ein Wunder, dass trotzdem noch Zeit bleibt, sich um Belange in Not geratener Menschen zu kümmern und Unterstützung zu bieten. Hier wird die christliche Botschaft von Weihnachten gelebt. Was wäre die Welt ohne Menschen, die sich selbst zurücknehmen und für andere einsetzen?

Wie sehr sehnen wir uns doch nach Leben in heilen Beziehungen, Sicherheit und Geborgenheit – einfach nur nach Frieden?!
Die Weihnachtsbotschaft der Engel „Friede auf Erden den Menschen guten Willens“ (Lk 2,14) bietet uns ein ganzheitliches Konzept an, jenseits von Kultur oder Religion, weil sie diesen Frieden auf einer Verheißung Gottes aufbaut. Ein Geschenk von Hoffnung und Kraft zum Leben für alle Menschen …

Herzlichen Dank für das vielfältige Engagement in Flüchtlingsthemen – ganz gleich, ob in privatem Rahmen oder innerhalb des Netzwerks! 
Gesegnete und friedvolle Weihnachten und für das neue Jahr Zuversicht und Gottvertrauen