Einladung zur Sonnenbeobachtung der Sternwarte der Uni Trier/Irsch

Im Rahmen der Firmvorbereitung haben wir uns mit dem Thema „Astronomie und Glaube“ in einem Projekt auseinandergesetzt. Wir konnten dabei feststellen, dass der Glaube und die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Astronomie keine gegensätzlichen Bereiche abbilden. Eine Reihe von  Priestern waren in der Historie Astronomen und so betreiben auch heute noch die Jesuiten im Auftrag des Vatikans eine eigene Sternwarte.  Viele biblische Aussagen, besonders die Psalmen beziehen sich auf die Schönheit der Gestirne in der Schöpfung, die uns von Gottes Größe und Macht erzählen, uns zum Staunen bringen. In vielen Religionen, so auch in der christlichen Sichtweise, hat die „Sonne“ eine besondere Symbolkraft. Wird Christus selber als „Sonne der Gerechtigkeit“ bezeichnet, der uns mit seiner Herzenswärme und Liebe entgegenkommt. Gerade jetzt im Sommer spüren wir die Kraft und Wärme der Sonne, ohne die ein Leben auf unserer Erde nicht möglich wäre.

Sich unserem guten Stern auch optisch zu nähern und über seine Beschaffenheit ins Staunen zu geraten, dazu lädt der Verein der Sternwarte Trier in die Außenstelle nach Trier Irsch ein. Ein neues Sonnenteleskop bietet Ihnen dort eine ganz außergewöhnliche Möglichkeit zur Betrachtung, natürlich unter augenschützenden Bedingungen. Daher gebe ich gerne diese Einladung an Sie weiter. Über die Wegbeschreibung können Sie sich bei mir oder beim Verein direkt informieren. (Gemeindereferentin Beate von Wiecki-Wiertz)

Verein Sternwarte Trier e.V.

Der Verein Sternwarte Trier e.V. plant in den Sommermonaten Juli und August zu jeweils an einem Samstag im Monat die Beobachtung der Sonne anzubieten. Auf der Sternwarte in Trier-Irsch haben Sie dann die Möglichkeit, die Sonne in verschiedenen Wellenlängen mit zwei Teleskopen zu sehen.
Der nächste Termin ist am Samstag, 15. Juli 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr

Wenn an diesem Tag die Sonne witterungsbedingt nicht zu sehen sein wird, muss der Termin leider ausfallen.
Sie werden dann spätestens im Laufe des Vormittags an dieser Stelle darüber informiert.
Wir begrenzen die Teilnehmerzahl zunächst auf maximal 24 Personen. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Wenn Sie die Absicht haben, zur Sonnenbeobachtung zu kommen, schreiben Sie eine E-Mail an .

Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie uns eine E-Mail an .