Firmung

Angebot Neugefirmte 2022

Hallo lieber Firmling,

Du hast im Frühjahr -ja- gesagt zur Firmung,

sagst Du auch – Ja- zu Jesus?                                 

Was bedeutet es überhaupt “ Ja “ zu Jesus zu sagen und mit Ihm durch das Leben zu gehen?

Ist das wie Fallschirm springen, wie ein Sommerspaziergang oder wie ein Computerspiel…oder   vielleicht besser?

Willst Du Dich auf den Weg machen und auf diese Frage Antworten finden?

Wenn ja, dann lade ich Dich herzlich ein, am 18.09.2022 ab 15 Uhr in unserm Garten Gast zu sein.

Ich freue mich auf Dich und Deine Fragen.

Über eine kurz Rückmeldung über das Pfarrbüro (06578/98496-0) würde ich mich freuen, zwecks Planung. Ich freue mich auch über Deinen spontanen Besuch!

Ganz liebe Grüße

                              Katja Neukirch

                              Im Steingraben 32

                             54528 Salmtal

P.S. Für Dein leibliches Wohl wird gesorgt.

                                                     

Firmung 2022 in Dörbach

An Pfingstsamstag  empfingen 45 junge Leute das Sakrament der Firmung. Trotz aktueller Krisenstimmung in der Kirche meldeten sich unsere Jugendlichen für den Empfang des Sakramentes an.

Vor den beiden Gottesdiensten nutzten die Firmlinge die Gelegenheit mit Weihbischof Franz-Josef Gebert ins Gespräch zu kommen. Es wurde viel von den Projekten in der Firmvorbereitung berichtet. Auch wenn die Einschränkungen durch Corona nicht alles möglich machen konnte, so war doch einiges Interessantes für die Jugendlichen dabei:

Viele Firmlinge kamen der Einladung von Pater Alberts Angebot „Frag doch die Tiere“ nach. Pater Albert konnte dabei die jungen Leute ein wenig für die Verantwortung in der Schöpfung sensibilisieren. In eine ähnliche Richtung ging das Angebot „Astronomie und Glaube“. Hier brachte die Schönheit der Schöpfung Gottes im Universum die Jugendlichen zum Staunen. Dabei wurde deutlich, dass wissenschaftliche Erkenntnis und biblische Auslegungen nicht im Widerspruch stehen müssen. Ein Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ´s Hinzert führte die Firmlinge zum Nachdenken über unsere christliche Verantwortung in der Welt.

Doch auch bei vielen anderen Projekten hatten die Jugendlichen Gelegenheit ihr Engagement zu zeigen :

Z.B.: Beteiligung am Dreckwegtag in der Gemeinde, Osterklappern, als Betreuer bei der Sternsingeraktion, beim Spendenlauf für die Ukraine, bei der Mitgestaltung des Jugendkreuzweges, beim Palmsträuße binden für die Gemeinde, als Ostergabe für Senioren……usw.

So übernahmen unsere Firmlinge auch wie selbstverständlich im Firmgottesdienst  die Fürbitten und brachten sich ein.

Danke 

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Weihbischof Gebert, der den Jugendlichen mit viel Empathie das Sakrament der Firmung gespendet hat. Ebenso dem Projektchor Dreis, geleitet von Michael Burg und der Gitarren- und Gesangsgruppe aus Klausen unter der Leitung von Frau Thies. Diese sorgten für Begeisterung und umrahmten die Gottesdienste mit ihrer schönen musikalischen Gestaltung!

Ein weiterer Dank gilt allen, die zum Gelingen der Gottesdienste beigetragen haben :

Der Küsterin Frau Arens, dem Organisten Herrn Neumann, den Messdienern*innen, den Gratulanten Herrn Grochowski und Frau Haverkamp, sowie den jungen Lektorinnen aus dem letzten Firmkurs. Natürlich auch den Katechet*innen, die unsere Firmlinge begleitet haben.

So wünschen wir unseren Firmlingen nun Gottes Segen und viel Freude auf ihrem weiteren Lebens- und  Glaubensweg.

Firmlinge in der Sternwarte Trier -Irsch

Unter vielen anderen Projekten konnten sich die Firmbewerber*innen dem Projekt „Astronomie und Glaube“ anschließen. Was hat der Urknall mit dem Schöpfungsbericht zu tun? Ist das ein Widerspruch oder ergänzen sich dort Wissenschaft und Glaube? Sind wir vielleicht aus Sternenstaub gemacht ?

Diesen und vielen weiteren Fragen ging die Gruppe in den ersten Treffen nach. Dabei wurde deutlich, dass auch die Sterne nicht nur im Schöpfungsbericht, sondern in vielen weiteren Bibelstellen eine Rolle spielen. So kamen die Firmlinge zu dem Schluss, dass die Wissenschaft zwar alles genauestens erforscht und nach dem WIE , der Glaube aber nach dem WARUM und dem Ursächlichen fragt. Ebenso wurde deutlich, dass es viele Astronomen und Wissenschaftler gibt, deren Triebfeder der Glauben ist aus dem heraus sie ihre Forschungen betreiben.

Ein Zitat von Albert Einstein besagt z.B: „Das kosmische Erlebnis der Religion ist das stärkste und edelste Motiv naturwissenschaftlicher Forschung._“

Der Besuch in der Sternwarte Trier-Irsch war dann als Abschluss und Höhepunkt des Projektes gedacht. Die Firmlinge konnten sich bei klarem Himmel selber durch den Blick des Teleskops von der Schönheit und Gottes Schöpfungskraft im Universum überzeugen. Wie es uns die Bibel im Buch Jesus Sirach 43,9 wunderbar erzählt: „..des Himmels Schönheit und Pracht sind die Sterne, ein strahlender Schmuck in den Höhen Gottes.“ Sichtlich beeindruckt ging es mit den Firmbewerbern dann in der Nacht wieder nach Hause.

 

Absage Taizégebets

Liebe Freunde des Taizégebets, liebe Firmbewerber*innen!

Aufgrund der neuen Erlasse, müssen alle Ungeimpften einen schriftlich dokumentierten Corona Test bei Besuch der Kirche mitbringen. (Keinen Schnelltest Zuhause) Dies gilt auch für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Allerdings wäre es möglich, dass wir vor Ort einen Schnelltest durchführen und beglaubigen. Da wir nicht wissen, ob die neuen Regeln überall bei Euch Firmlingen schon durchgedrungen sind, würde es uns logistisch überfordern alle vor dem Taizégebet noch einmal durch zu testen. Ebenso wollen wir das Infektionsrisiko bei den immens steigenden Zahlen nicht erhöhen. So haben wir uns schweren Herzens entschlossen das Taizégebet abzusagen.

Wir bitten um Euer Verständnis und wünschen Euch allen einen besinnlichen schönen ersten Advent, sowie viel Gesundheit.

Herzliche Grüße, Euer Vorbereitungsteam Taizégebet