An Pfingstsamstag empfingen 45 junge Leute das Sakrament der Firmung. Trotz aktueller Krisenstimmung in der Kirche meldeten sich unsere Jugendlichen für den Empfang des Sakramentes an.
Vor den beiden Gottesdiensten nutzten die Firmlinge die Gelegenheit mit Weihbischof Franz-Josef Gebert ins Gespräch zu kommen. Es wurde viel von den Projekten in der Firmvorbereitung berichtet. Auch wenn die Einschränkungen durch Corona nicht alles möglich machen konnte, so war doch einiges Interessantes für die Jugendlichen dabei:
Viele Firmlinge kamen der Einladung von Pater Alberts Angebot „Frag doch die Tiere“ nach. Pater Albert konnte dabei die jungen Leute ein wenig für die Verantwortung in der Schöpfung sensibilisieren. In eine ähnliche Richtung ging das Angebot „Astronomie und Glaube“. Hier brachte die Schönheit der Schöpfung Gottes im Universum die Jugendlichen zum Staunen. Dabei wurde deutlich, dass wissenschaftliche Erkenntnis und biblische Auslegungen nicht im Widerspruch stehen müssen. Ein Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ´s Hinzert führte die Firmlinge zum Nachdenken über unsere christliche Verantwortung in der Welt.
Doch auch bei vielen anderen Projekten hatten die Jugendlichen Gelegenheit ihr Engagement zu zeigen :
Z.B.: Beteiligung am Dreckwegtag in der Gemeinde, Osterklappern, als Betreuer bei der Sternsingeraktion, beim Spendenlauf für die Ukraine, bei der Mitgestaltung des Jugendkreuzweges, beim Palmsträuße binden für die Gemeinde, als Ostergabe für Senioren……usw.
So übernahmen unsere Firmlinge auch wie selbstverständlich im Firmgottesdienst die Fürbitten und brachten sich ein.
Danke
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Weihbischof Gebert, der den Jugendlichen mit viel Empathie das Sakrament der Firmung gespendet hat. Ebenso dem Projektchor Dreis, geleitet von Michael Burg und der Gitarren- und Gesangsgruppe aus Klausen unter der Leitung von Frau Thies. Diese sorgten für Begeisterung und umrahmten die Gottesdienste mit ihrer schönen musikalischen Gestaltung!
Ein weiterer Dank gilt allen, die zum Gelingen der Gottesdienste beigetragen haben :
Der Küsterin Frau Arens, dem Organisten Herrn Neumann, den Messdienern*innen, den Gratulanten Herrn Grochowski und Frau Haverkamp, sowie den jungen Lektorinnen aus dem letzten Firmkurs. Natürlich auch den Katechet*innen, die unsere Firmlinge begleitet haben.
So wünschen wir unseren Firmlingen nun Gottes Segen und viel Freude auf ihrem weiteren Lebens- und Glaubensweg.

