Nach einer halbjährigen Vorbereitung war es nun endlich so weit : Genau am Tag Johannes des Täufers, am 24.06.2023, empfingen ca. 60 Firmlinge in zwei Gottesdiensten – und das in der neu renovierten Kirche in Sehlem – das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Peters. Das ist ein Grund an dieser Stelle den Neugefirmten nochmals auf das Herzlichste zu gratulieren und allen Neugefirmten Gottes Segen für ihren Glaubens- und Lebensweg zu wünschen.
Bedanken möchte ich mich dabei persönlich bei allen Katecheten und Katechetinnen, die die Firmlinge längerfristig oder auch punktuell begleitet haben. Ebenso bei allen Eltern, die zwar nicht als Katecheten dabei sein konnten, aber uns bei Projekten als Begleitperson oder in Form von Fahrdiensten eine Unterstützung waren.
Dass die Gottesdienste eine so schöne musikalische Ausgestaltung erhielten, war insbesondere den beiden Chören „Himmelwärts & Band“ unter der Leitung von Otmar Hauprich und Dietmar Heidweiler, sowie dem „Projektchor Dreis“ unter der Leitung von Michael Burg, zu verdanken. Mit neuen geistlichen Liedern und den damit verbundenen Texten konnten uns die beiden Chöre ein wenig mehr in das Wirken des Heiligen Geistes, von musikalischer Seite her einführen.
Ein Dank sei an Weihbischof Peters gerichtet, vor allem für die ansprechende Leitung der beiden Gottesdienste. Bei ihm zeigte sich bereits im Vorgespräch mit den Firmbewerbern sein Verständnis für die jungen Leute.
Ein weiterer Dank sei hier auch an Pater Albert Seul, den Organisten Herrn Klar, die Küsterinnen, sowie an alle Messdiener und Messdienerinnen gerichtet. Ebenso an die Gratulanten der Gremien, die in Vertretung für die Pfarreiengemeinschaft den Firmlingen die Glückwünsche übermittelten.
Alles in allem war es eine schöne Erfahrung des Miteinanders und des gemeinsamen Feierns in den beiden Gottesdiensten. Diese Lichtblicke im Leben unserer Pfarreiengemeinschaft sollten nicht unerwähnt bleiben, vor allem weil sie in den Turbulenzen unserer Zeiten und schwindenden Glaubenspraxis doch ein positives Zeichen setzen. So dürfen wir uns über die Entscheidung der jungen Leute freuen und sollten sie in unserer Pfarreiengemeinschaft unterstützen, damit sie hier ihren Platz finden.
Dabei freue ich mich schon auf das nächste Jahr, wenn voraussichtlich im Juni 2024 das Sakrament der Firmung hoffentlich wieder vielen Jugendlichen gespendet werden darf.
(Ihre Gemeindereferentin Beate von Wiecki-Wiertz)