
Nach dreijähriger Corona-Pause hat wieder eine Gruppe der PG Salmtal am 29./30. Mai 2023 an der traditionellen Nachtwallfahrt „Route Echternach“ mit Springprozession teilgenommen. Zum ersten Mal waren Menschen aus drei Pastoralen Räumen vereint auf der „Salmtaler Route“ unterwegs, die mit ehrenamtlich Engagierten vor rund 20 Jahren ins Leben gerufen wurde. Die diesjährige Veranstaltung wurde von der Fachstelle Plus/Kirche der Jugend Marienburg angeboten und Jugendpfarrer Peter Zillgen unterstützte das Planungsteam Salmtal (Thomas Stoll und Pia Groh). Mit einer Statio zu Mitternacht in der Kirche Heidweiler machte sich die 20-köpfige Gruppe unter dem Leitwort „Suchen & fragen“ auf den Weg.
Die Schadensbehebung nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 an den Irreler Wasserfällen dauert noch an. Deshalb musste die Zuwegung zum traditionellen Waldweg angepasst werden. Der Bustransfer brachte die Gruppe zum Start des Fußweges nach Prümzurlay. Neben Gesprächen, Stille und Sinneserfahrungen hatte das Lied „Suchen und fragen“ einen festen Platz in der Nacht. Den Höhepunkt der Nachtwanderung war nach dem Schweigepfad der Aufenthalt an der Liboriuskapelle mit einem weiten Blick auf Echternach. Ein unvergessliches Erlebnis bildete das bewusste Wahrnehmend des neuen Tages mit dem Erwachen der Vögel …
Im Jugendgottesdienst um 5:30 Uhr in der Abteikirche Echternach ging es um „Suchen, wo der Friede wohnt – Grenzen überschreiten“. Ein Bewegungselement wurde eingebaut, bei dem auch ein Ortswechsel in die Tiefen der Kirche erfolgte. Weihbischof Peters hielt in der Krypta vor dem Grab des Hl. Willibrord die Predigt.
Nach der Messe war Gelegenheit, sich bei einem frisch hergerichteten Frühstück zu stärken und auszuruhen bis zur Springprozession durch Echternach…
- Statio in Heidweiler
- Start in Prümzurlay
- Schweigepfad
- Blick von Liboriuskapelle
- Abtei Echternach
- Pilgerheft und Utensilien
- Ankunft Abteihof 5:00 Uhr
- Jugend-GD 5:30 Uhr
- Aufstellen 9:00 Uhr